Textrezepte 62 – Abwesenheitsmeldung IV
Viele Abwesenheitsmeldungen wirken unfreundlich bis abweisend. Das ist kaum im Sinne des Verfassers oder der Verfasserin. Hier ein paar Original-Beispiele und wie... Read More
Textrezepte 61 – Negativformulierungen
Negativformulierungen sind oft unverständlich und erschweren das Lesen. Warum also negativ formulieren, wenn es positiv auch geht? Beispiele: Negativ: Es gibt bei... Read More
Textrezepte 56 – Stilmittel Sie-Ansprache
«Wir senden Ihnen beiliegend die gewünschten Unterlagen.» Der Wir-Stil ist in der Korrespondenz weit verbreitet, aber psychologisch nicht empfehlenswert. Mit der Sie-Ansprache... Read More
Textrezepte 53 – Umzugsmeldung
Textinspirationen für etwas andere Umzugsmeldungen: 1) Beispielstrasse 2. Das ist Ihre neue Adresse für bewährte Dienstleistungen im IT-Bereich. Die Muster AG ist... Read More
Textrezepte 52 – Protokolle
Protokolle Das Protokollieren gehört häufig zu den weniger beliebten Aufgaben. Trotzdem sind diese Schriftstücke nicht zu unterschätzen. Sie dienen im Normalfall als... Read More
Textrezepte 50 – Die Apostroph-Katastrophe
Der Apostroph wird vielfach falsch und meist eher zu oft als zu wenig eingesetzt. Um die grassierende «Apostrophitis» einzudämmen, hier die häufigsten... Read More
Textrezepte 46 – Abwesenheitsmeldungen III
1) Jingle bells, jingle bells, jingle all the way … Liebe Kunden und Geschäftspartner Ja, bald läuten die Glocken wieder überall Weihnachten... Read More
Selber in die Textküche stehen?
Modul-Lehrgang Textpraktiker EB Zürich |Textpraktikerin EB Zürich (www.eb-zuerich.ch) 1 Semester mit Zertifikat oder zusätzlichem Diplommodul, ca. 130 Lektionen. Kernmodule: Maurice Codourey (www.fishtek.net),... Read More
Textrezepte 42 – Abwesenheitsmeldung
Tipp 42: Noch mehr Abwesenheitsmeldungen Viele Abwesenheitsmeldungen erwecken den Eindruck, als seien sie husch-husch verfasst worden. Sie wirken lieblos und unhöflich. Die... Read More
Textrezepte 40 – Anspruchsvolle Briefe
Tipp 40: Anspruchsvolle Briefe Für Korrespondenz ausserhalb der Routine gibt es keine Patentrezepte, weil diese individuell zu erarbeiten sind und häufig Fachwissen... Read More