Textrezepte 99 – Mahnungen
Wenn nach der ersten Zahlungserinnerung (Musterformulierungen siehe Textrezepte 13) der Zahlungseingang weiterhin auf sich warten lässt, soll das resoluter formulierte Mahnschreiben die... Read More
Textrezepte 98 – Zwischenbescheid
Zwischenbescheid bei Bewerbungen Das Auswahlverfahren in einem Bewerbungsprozess benötigt erfahrungsgemäss ziemlich viel Zeit. Um die Bewerbenden nicht in der Luft hängen zu... Read More
Textrezepte 97 – Schreibfehler III
Foll valsch: Häufig falsch geschriebene Wörter Als Fortsetzung der Textrezepte 48 und 83 weitere Begriffe, in die sich oft Fehler einschleichen. Foll... Read More
Textrezepte 96 – Kommasetzung
Hand aufs Herz: Setzen Sie Kommas nach Bauchgefühl oder nach den offiziellen Regeln? Testen Sie hier Ihr Komma-Wissen: Fehlerhafte Verpackung – es... Read More
Textrezepte 95 – E-Mail-Knigge
E-Mails sind aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Sie vereinfachen und beschleunigen den Schriftverkehr. Aber Mails haben auch ihre Tücken. Wer diese... Read More
Textrezepte 94 – Nachfassen
Es ist nun wirklich keine angenehme Aufgabe, ausstehende Antworten einzufordern. Vor allem dann nicht, wenn man schon einmal mit einem Zwischenbescheid „vertröstet“... Read More
Textrezepte 93 – Zeit schinden
Die Luft, in der Ihre Kunden mit ihren Anliegen hängen, ist dieselbe, die Sie sich mit einem freundlichen Zwischenbescheid verschaffen. Musterformulierungen für... Read More
Textrezepte 92 – Schlussfolie PP-Präsi
Auf der letzten Folie einer Präsentation bedankt man sich beim Publikum meist mit grossen Buchstaben – mit einem schlichten „DANKE“, einem ausführlichen... Read More
Textrezepte 91 – Schlussformulierung Offerte
Wer den Schlusssatz und die Grussformel einer Offerte als blosse Floskel vergeudet, vergibt eine tolle Chance, sympathisch auf die Entscheidungsfindung des potentiellen... Read More
Textrezepte 90 – Grussformel
Während die Grussformel in Geschäftsbriefen ein selbstverständlicher Bestandteil ist, wird sie in E-Mails oft vernachlässigt, sprich abgekürzt, weggelassen oder schlicht vergessen. Ein... Read More