Proto-toll! Moderne Protokollsprache
Am 11. April 2018 findet im Trafo Baden der erste Schweizer Assistants‘ day statt. Mein Workshop «Proto-toll! Moderne Protokollsprache» ist 2 x... Read More
Textrezepte 127 – Schachtelsätze
Schachtelsätze – ein weitverbreitetes Übel. Meist muss man sie mehrmals lesen, um sie zu verstehen. Dadurch rauben sie den Adressaten wertvolle Zeit.... Read More
Textrezepte 126 – Alternativen für «gerne»
Dann und wann gelingt es, eine Anfrage rasch und vollständig zu beantworten. Der Empfänger quittiert dies oft mit einem herzlichen Dankeschön. «Wie... Read More
Textrezepte 125 – Einfache Sprache
Viele Menschen haben aus unterschiedlichen Gründen Mühe, Geschriebenes zu verstehen. Sei es, weil ihre Erstsprache nicht Deutsch ist, oder weil sie unter... Read More
BZZ Sprachkolumne – Anglizismen
Seit über zwei Jahren darf ich fürs Bildungszentrum Zürichsee, BZZ, Sprachkolumnen schreiben. Die Kurzbeiträge erscheinen monatlich in der regionalen Gewerbezeitung und im... Read More
Textrezepte 124 – 10 Textwerkzeuge
10 Werkzeuge für einen besseren Schreibstil WERKZEUG 1 Schreiben Sie einfach und verständlich. Schachtelsätze hemmen den Lesefluss Achten Sie auf einen klaren... Read More
Textrezepte 123 – Empfehlungen
Eine Empfehlung ist immer eine persönliche Geste, die gerade deshalb ernst genommen wird. Und weil das so ist, wird sie oft als... Read More
Vortrag an der EB Zürich
60 Teilnehmende folgten am 6. Juni gebannt meinen Ausführungen zum Thema «Limbisches Texten – der Schlüssel zum Emotionszentrum». Vielen Dank für das... Read More
Textrezepte 122 – Deutschfragen II
Als Fortsetzung zum Textrezept Nr. 107 weitere Knacknüsse der deutschen Sprache. Frage: Welche Präposition ist richtig: Wir rechnen mit einer Verkehrszunahme um... Read More
Textrezepte 121 – Einstieg Beschwerdeantwort
Beschwerden zu beantworten ist kein Zuckerschlecken. Es braucht viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen, um den richtigen Ton zu treffen. Aus psychologischer Sicht ist... Read More