Textrezepte 113 – Ablehnungsschreiben
Gefälligkeitsdienste sind eigentlich eine schöne Sache – solange das Geben und Nehmen auf Gegenseitigkeit beruht. Schwierig wird es bei jenen Zeitgenossen, welche... Read More
BZZ Sprachkolumne 06
Foll valsch – Knacknüsse Als ob uns die neuen Regeln der Rechtschreibung nicht schon genug fordern würden, sind da auch noch jene... Read More
BZZ Sprachkolumne 05
Achtung Rutschgefahr Wer im geschäftlichen Umfeld Neujahrswünsche verschickt, nutzt a) eine willkommene Gelegenheit, um Sympathien zu gewinnen, oder hat es b) verschwitzt,... Read More
Textrezepte 112 – Floskeln
Floskeln halten sich in der Geschäftskorrespondenz erstaunlich hartnäckig. Immerhin scheint das Altbackene langsam den Rückzug anzutreten. Und weil steter Tropfen den Stein... Read More
BZZ Sprachkolumne 04
Oh du fröhliche … «Ach, Frau Huber, schreiben Sie doch bitte noch rasch einen schönen Text für unsere Weihnachtskarte. Einfach etwas anderes... Read More
Textrezepte 111 – Aufbau
Jedes Schreiben – ob Brief oder E-Mail – besteht aus dem dreiteiligen Gerüst: Einleitung, Hauptteil, Schluss. Einleitung • Beschreibung der Ausgangslage /... Read More
Textrezepte 110 – Messekorrespondenz
Messen und ähnliche Veranstaltungen sind für Aussteller und Interessenten gleichermassen spannend: aufwändige Darbietung trifft auf unverbindliches Interesse. Dieses Interesse besteht auch nach... Read More
BZZ Sprachkolumne 03
Verbale Ohrfeigen «Ich bin vom 19. – 30.10.2015 abwesend und habe keinen Zugriff auf meine Mailbox. Während meiner Abwesenheit werden Ihre Mails... Read More
BZZ Sprachkolumne 02
Liebe Leserinnen und Leser Uff, wie bin ich erleichtert, dass mir der Einstieg in diese Kolumne geschlechtergerecht geglückt ist. Zwar hätte ich... Read More
BZZ Sprachkolumne 01
Grüezi und Hallo Immer öfter erhalte ich E-Mails, in denen man mich mit «Hallo Frau Sauta» oder «Hi Frau Sauta» begrüsst. Offen... Read More