Textrezepte 101 – Stellenanzeigen
Stellenanzeigen sind Visitenkarten, die erst noch viel intensiver gelesen werden als Werbeanzeigen. Umso mehr überrascht, wie lieblos und floskelhaft viele Jobangebote formuliert... Read More
Textrezepte 98 – Zwischenbescheid
Zwischenbescheid bei Bewerbungen Das Auswahlverfahren in einem Bewerbungsprozess benötigt erfahrungsgemäss ziemlich viel Zeit. Um die Bewerbenden nicht in der Luft hängen zu... Read More
Textrezepte 97 – Schreibfehler III
Foll valsch: Häufig falsch geschriebene Wörter Als Fortsetzung der Textrezepte 48 und 83 weitere Begriffe, in die sich oft Fehler einschleichen. Foll... Read More
Textrezepte 96 – Kommasetzung
Hand aufs Herz: Setzen Sie Kommas nach Bauchgefühl oder nach den offiziellen Regeln? Testen Sie hier Ihr Komma-Wissen: Fehlerhafte Verpackung – es... Read More
Textrezepte 95 – E-Mail-Knigge
E-Mails sind aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Sie vereinfachen und beschleunigen den Schriftverkehr. Aber Mails haben auch ihre Tücken. Wer diese... Read More
Textrezepte 94 – Nachfassen
Es ist nun wirklich keine angenehme Aufgabe, ausstehende Antworten einzufordern. Vor allem dann nicht, wenn man schon einmal mit einem Zwischenbescheid „vertröstet“... Read More
Textrezepte 93 – Zeit schinden
Die Luft, in der Ihre Kunden mit ihren Anliegen hängen, ist dieselbe, die Sie sich mit einem freundlichen Zwischenbescheid verschaffen. Musterformulierungen für... Read More
Textrezepte 83 – Schreibfehler
Foll valsch: Häufige Fehler oder Unsicherheiten Foll valsch: anderst Bei diesem Wort spielt manchen der Schweizer Dialekt einen Streich. Die einzig richtige... Read More
Textrezepte 82 – Abwesenheitsmeldung
Die Top Ten der Fettnäpfchen bei Abwesenheitsmeldungen: 1 Keine Anrede 2 Kein Gruss 3 Kein Absender (Name) 4 Unhöfliche bis drohende Formulierungen... Read More
Textrezepte 81 – Bindestrich
Für den Einsatz des Bindestrichs gibt es klare und logische Regeln (Duden Regeln K 21- K 31). Trotzdem sieht man immer wieder unmögliche Anwendungen: Entweder es fehlt ein Bindestrich, wo zwingend einer stehen müsste oder es steht einer, wo keiner nötig ist.