Textrezept 133 – Bewertungen kommentieren
Das Web 2.0 oder auch «Mitmach-Web» ermöglicht es den Verbrauchern, Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen mit Sterne-Vergabe und Kommentaren zu bewerten. Fakt ist,... Read More
Textrezept 132 – Stilistikübung
„Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen“, sagte einst Mark Twain. Recht hat er. Aber welches sind denn die... Read More
Textrezept 131 – Messekorrespondenz
Ein eigener Messestand ist mit viel Aufwand verbunden: Ideen müssen her, organisatorisch gibt es einiges zu tun und die Kosten sollten auch... Read More
Textrezept 130 – Abkürzungen
Abkürzungen sind eine tolle Sache, denn sie vermindern den eigenen Schreibaufwand. Aber aufgepasst: Oft ist weniger dann doch zu wenig. Denn selbst... Read More
Textrezepte 129 – Verabschiedung mit Pfiff
«Mit einem weinenden und einem lachenden Auge verlasse ich die Muster AG …» Wenn Mitarbeitende ein Unternehmen verlassen, informieren sie ihre Kontakte... Read More
Textrezepte 128 – Muttertag
Unsere Mütter sind unsere Heldinnen. Der Muttertag bietet uns Gelegenheit, ihnen von Herzen zu danken für all das, was sie ein Leben... Read More
Textrezepte 127 – Schachtelsätze
Schachtelsätze – ein weitverbreitetes Übel. Meist muss man sie mehrmals lesen, um sie zu verstehen. Dadurch rauben sie den Adressaten wertvolle Zeit.... Read More
Textrezepte 126 – Alternativen für «gerne»
Dann und wann gelingt es, eine Anfrage rasch und vollständig zu beantworten. Der Empfänger quittiert dies oft mit einem herzlichen Dankeschön. «Wie... Read More
Textrezepte 125 – Einfache Sprache
Viele Menschen haben aus unterschiedlichen Gründen Mühe, Geschriebenes zu verstehen. Sei es, weil ihre Erstsprache nicht Deutsch ist, oder weil sie unter... Read More
Textrezepte 124 – 10 Textwerkzeuge
10 Werkzeuge für einen besseren Schreibstil WERKZEUG 1 Schreiben Sie einfach und verständlich. Schachtelsätze hemmen den Lesefluss Achten Sie auf einen klaren... Read More